Trotz Corona die Meisterschaft fest im Blick: KTV Straubenhardt will den Titel in der Bundesliga verteidigen
Straubenhardt. Nachdem die Covid-19-Pandemie den Alltag aller Menschen seit Monaten vor ungeahnte Herausforderungen stellt, wurde auch in der Deutschen Turnliga (DTL) einiges durcheinandergewirbelt. In Abstimmung mit den Vereinen wurde auf einen möglichen Saisonstart hingearbeitet. Aufgrund zahlreicher Verschiebungen von internationalen und nationalen Terminen wird die diesjährige Bundesligasaison in einem modifizierten Modus ausgetragen, welcher die Einteilung der Teams in zwei Staffeln vorsieht.
In Staffel A sind neben dem amtierenden Meister KTV Straubenhardt, der Siegerländer KV, SC Cottbus und Eintracht Frankfurt, eingeteilt. Die Staffel B besteht aus TG Saar, TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, TuS Vinnhorst und StTV Singen. Geturnt wird zunächst an drei Wettkampftagen, bevor am 21. November ein Halbfinale auf dem Plan steht.
Nur zwei Heimwettkämpfe
Für die KTV Straubenhardt steht am Samstag, 3. Oktober, der erste Wettkampftag beim Siegerländer KV an. Durch den pandemiebedingt geänderten Wettkampfmodus können in diesem Jahr lediglich zwei Heimwettkämpfe in der Straubenhardthalle absolviert werden. Am Samstag, 10. Oktober, tritt das Team um Cheftrainer Steve Woitalla gegen den SC Cottbus an (Beginn 18 Uhr) und am Samstag, 17. Oktober (18 Uhr), empfängt die KTV die Turner der Eintracht Frankfurt.
Beide Heimwettkämpfe stehen zwar in diesem Jahr unter den deutlichen Einschränkungen, welche die Corona-Pandemie mit sich bringt, jedoch konnte die KTV Straubenhardt durch die Ausarbeitung eines detaillierten Schutzkonzeptes, welches mit den örtlichen Behörden abgestimmt und von diesen genehmigt wurde, erreichen, dass die Athleten nicht vor leeren Rängen an die Geräte gehen müssen. Trotz allem musste der Zutritt zur Halle entsprechend begrenzt werden, sodass zur Saison 2020 kein freier Ticketverkauf angeboten werden kann. Die durch das notwendige Hygienekonzept limitierten Plätze wurden für Mitglieder der KTV Straubenhardt und des Fördervereins sowie für Sponsoren reserviert.
Selbstverständlich müssen KTV-Fans nicht auf ihren Turnsport verzichten. Wie bereits in der vergangenen Saison werden beide Heimwettkämpfe in Zusammenarbeit mit Sportdeutschland.TV per Livestream zu sehen sein.
Drei Neue für die KTV
Zur diesjährigen Bundesligasaison konnten die drei Neuzugänge Karim Rida, Nils Matache und Dimitri Lankin verpflichtet werden, mit denen die KTV Straubenhardt gut aufgestellt dem Saisonstart entgegenblickt. Karim Rida (20) sicherte sich vergangenes Jahr bei den deutschen Meisterschaften Rang drei im Mehrkampf und war auch bei der WM in Stuttgart mit von der Partie. Zudem war er Jugendmeister im Mehrkampf (2017) und Zweiter am Barren bei der Junioren-EM 2018.
Nils Matache (17) ließ im vergangenen Jahr bei den deutschen Jugendmeisterschaften mit Platz eins im Mehrkampf sowie am Boden, Sprung und Barren aufhorchen. Am Reck belegte er Platz zwei, am Pauschenpferd wurde er Dritter. Zudem turnte er 2019 bei den Junioren-Weltmeisterschaften.
Der älteste Neuzugang, der Russe Dimitri Lankin (23), kann internationale Erfolge vorweisen. Er wurde 2018 Europameister im Mannschaftsmehrkampf sowie EM-Dritter am Sprung. Hinzu kommen ein zweier Platz am Boden bei der EM 2017 und Silber bei den Weltmeisterschaften 2018 im Mannschaftmehrkampf.
Als Abgänge hat die KTV Straubenhardt Lucas Herrmann und Tobias Radoi zu verzeichnen. Somit besteht der KTV-Kader 2020 aus Marcel Nguyen, Andreas Bretschneider, Nick Klessing, Karim Rida, Nils Dunkel, Alexander Maier, Pascal Brendel, Nils Matache, Ivan Rittschik, Daniel Wörz sowie den Russen David Belyavskiy und Dimitri Lankin.
„Unser sportliches Ziel bleibt auch in dieser außergewöhnlichen Saison der Kampf um die Meisterschaft. Mit der TG Saar und dem TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau haben wir wieder starke Konkurrenz im Feld. Unserem Anspruch, den größtmöglichen Erfolg zu erturnen, wollen wir auch 2020 gerecht werden“, so Steve Woitalla. „Die erfahrenen Nationalturner Marcel Nguyen, Andreas Bretschneider, Nils Dunkel und Nick Klessing wollen durch ein gemeinsames Füreinander und Miteinander das gesamte Team durch erfolgreiche Wettkämpfe führen. Mit Karim Rida, Pascal Brendel und Nils Matache ist die Mannschaft zudem langfristig und zukunftsorientiert aufgestellt“, so der der Sportliche Leiter der KTV Straubenhardt.
