Straubenhardt
Straubenhardt -  16.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zweitstartrecht bringt Turner aus Ottenhausen viele Erkenntnisse

Straubenhardt/Bühl. Der 19-jährige Kunstturner Marvin Hammer aus Straubenhardt-Ottenhausen hat auch in der diesjährigen – inzwischen Corona-bedingt abgebrochenen Saison – der 3. Bundesliga Süd sehr gute Leistungen gezeigt. Mit Zweitstartrecht hatte Hammer, der mit Erststartrecht für die WKG Wilferdingen/Nöttingen turnt, gleich vier Geräte-Einsätze für den TV Bühl gegen den TSV Grötzingen/Karlsruhe.

Nach einer sauber geturnten Übung am Pauschenpferd zeigte Hammer an den Ringen eine super Übung, bei der er sogar einen C-Abgang sicher in den Stand bringen konnte. Nach einem sauberen hochgesprungenen Tsukahara am Sprungtisch stand für Hammer noch die finale Übung am Königsgerät Reck an. „Das war für mich eindeutig das Highlight, da ich normal nie am Reck turne“, so der 19-Jährige. Sein Teamchef Jan Lugauer habe ihm im Vorfeld des Wettkampfes mitgeteilt, dass er ihn am Reck einsetzen möchte. „So musste ich mir innerhalb einer Woche eine Kür mit sieben Teilen zusammenstellen. Dass ich die geschafft habe, ist für mich wichtig und somit ist es nicht ganz so schlimm, dass ich beim Abgang etwas überdreht habe“, meinte Hammer.

Somit rückte die 13:60-Niederlage für ihn in den Hintergrund. Aber auch für den TV Bühl insgesamt hatte sie keine negativen Auswirkungen. Denn alle Ergebnisse der Saison 2020 werden annulliert, es wird keine Auf- und Absteiger geben.

Auch wenn der Wettkampf nun nicht gewertet wird, nimmt Marvin Hammer viele Erkenntnisse mit. Und sein Nöttinger Heimtrainerteam ist stolz, wie nervenstark sich Hammer gegen die Grötzinger Topscorer Adam Steele und Neyén Eitan Eder geschlagen hat.

„Es stimmt mich schon sehr zufrieden, wie toll sich Marvin entwickelt. Da zählen für mich nicht etwa die erturnten Score-Punkte, sondern die gezeigten Leistungen“, sagt Coach Dirk Walterspacher von der WKG. „Erfahrungen, die Marvin gegen die internationalen Top-Turner sammelt, sind für uns in der Verbandsliga sehr wichtig“, ergänzt sein Heimtrainer Siggi Guigas.

Autor: Ralf Kiefer