Schömberg
Schömberg -  16.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Auf diese Feuerwehrleute in Schömberg ist Verlass

Schömberg. Ehrungen, Neuverpflichtungen und Beförderungen aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 hat die Freiwillige Feuerwehr Schömberg am Freitag vollzogen. Corona hatte in den Vorjahren eine feierliche Würdigung verhindert. Das wurde nun nachgeholt – für Aktive, die seit 15, seit 25 oder schon seit 40 Jahren dabei sind. Vier Kameraden sind gar zu Ehrenfeuerwehrmännern ernannt worden: Bernhard Ehnis, Joachim Zillinger, Friedbert Stahl und Karl Menig.

Feuerwehrkommandant Rainer Zillinger bedankte sich beim Ehrungsabend auch bei Bürgermeister Matthias Leyn: „Es ist gewiss außergewöhnlich, wie sehr die Feuerwehr in Entscheidungsprozesse der Gemeinde mit eingebunden wird.“ Es ergäbe sich aus Paragraf drei Feuerwehrgesetz, dass „jede Gemeinde eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten habe“, so Zillinger. Nach Leyn sei diese Pflichtaufgabe nur mit einem ehrenamtlichen Engagement zu erfüllen: „Auf die Feuerwehr ist Verlass, das wird immer wieder bei Einsätzen unter Beweis gestellt und mit Bravour gemeistert.“

Voraussetzung, um Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr werden zu können, ist, dass man in dem Ort wohnt oder arbeitet. Per Meldeempfänger käme dann die Einsatzinformation.

Bereits ab einem Alter von zehn Jahren können Interessierte der aktiven Wehr beitreten. Spielerisch werden die jungen Leute durch Freizeitangebote, Wissensvermittlung und Übungen an echten Geräten an ihre spätere Aufgabe herangeführt.

Die aktive Teilnahme an Einsätzen ist ab 18 Jahren möglich. Voraussetzung ist die Absolvierung der Grundausbildung mit 70 Stunden und eine Gesundheitsuntersuchung.

Zillinger hob die notwendige Unterstützung der Familien hervor, ohne die die Ausübung des Ehrenamtes nicht möglich wäre, bei dem die Kameraden in ihrer Freizeit Gesundheit und Leben einsetzen. Für die Einsätze erhielten die Feuerwehrleute eine Aufwandsentschädigung. Informationen über eine Mitgliedschaft könnten sich Interessierte bei der örtlichen Feuerwehr einholen.

Folgende Aktive wurden geehrt

  • Für 40 Jahre: Karl Menig, Alfred Rentschler, Günther Lötterle, Steffen Linder, Thomas Burkhardt, Thomas Ackermann, Jürgen Müller, Wolfgang Sehler, Friedbert Stahl, Harald Stoll und Rainer Zillinger.
  • Für 25 Jahre: Mario Theurer, Thomas Schröder, Peter Freiburger, Markus Keppler, Marc Dittus, Holger Rößler, Marco Horsch und Daniel Nicolau.
  • Für 15 Jahre: Hagen Stoll, Christoph Nothacker, Nino Theurer, Nils Bott und Michaela Fischer. 

Verpflichtungen und Beförderungen bei der Schömberger Wehr

Neu bei der Feuerwehr sind:

  • Scharfenbaum, Philipp
  • Grau, Philipp
  • Kaufhold, Matthias
  • Nagel, Felix
  • Kling, Ben
  • Rentschler, Jannis
  • Sham, Hazem
  • Vieres, Tabea
  • Tscholl, Michelle
  • Schwämmle, Daniel
  • Schwämmle, Matthias
  • Bode, John
  • Stallmann, Tim
  • Mairhofer, Florian
  • Dast, Ajoscha
  • Hiesch, Miriam
  • Rajda, Remigiusz
  • Wachter, Sascha
  • Gojsilovic, Ivan

Beförderungen zu Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau

Abteilung Schömberg

  • Grau, Phillip
  • Scharfenbaum, Philipp
  • Kling, Ben
  • Kaufhold, Matthias
  • Nagel, Felix
  • Rentschler, Jannis
  • Sham, Hazem
  • Vieres, Tabea
  • Tscholl, Michelle

Abteilung Bieselsberg

  • Leipi, Johannes
  • Dast, Ajoscha
  • Mairhofer, Florian

Abteilung Langenbrand

  • Renk, Tobias
  • Müller, Jannick
  • Hiesch, Miriam
  • Buchholz, Marvin

Abteilung Schwarzenberg

  • Rembold, Dirk
  • Stapauk, Waldemar
  • Wachter, Sascha

Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann/zur Oberfeuerwehrfrau

Abteilung Schömberg

  • Tscholl, Timon
  • Richter, Alexander
  • Friedrich, Katrin
  • Bertsch, Matthias
  • Hein, Martin
  • Klein, Benno
  • Klein, Silas

Beförderungen zum Hauptfeuerwehrmann

Abteilung Schömberg

  • Landgraf, Andre
  • Haas, Sebastian
  • Tolksdorf, Frank

Abteilung Bieselsberg

  • Koch, Ronny

Abteilung Langenbrand

  • Bohnenberger, Clemens
  • Lötterle, Tobias
  • Schöner, Martin

Beförderungen zum Löschmeister aufgrund des Lehrgangs Gruppenführer

Abteilung Bieselsberg

  • Kusterer, Robin (Stellvertretender Abteilungskommandant)
  • Wüst, Philipp (Stellvertretender Abteilungskommandant)

Beförderungen zum Oberlöschmeister

Abteilung Schömberg

  • Lolo, Simon

Abteilung Schwarzenberg

  • Thoma, Norbert
  • Kommerau, Marcel

Beförderung zum Hauptlöschmeister

Abteilung Schömberg

  • Weber, Markus

Beförderungen zum Brandmeister/zur Brandmeisterin

Abteilung Bieselsberg

  • Diener, Christian (Abteilungskommandant)

Abteilung Langenbrand

  • Giessler, Maike

Abt. Oberlengenhardt

  • Kraft, Michael (Stellvertretender Kommandant)

Beförderung zum Oberbrandmeister

Abteilung Schömberg

  • Wegner, Ulrich (Stellvertretender Kommandant)

Autor: pm