Gemeinden der Region
Keltern -  22.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Altes Schlachthaus bald Geschichte - Erhalt der historischen Bahngaststätte in Weiler noch unklar

Keltern-Weiler. Anders als das hintere Gebäude, das definitiv abgerissen wird, geht es in Weiler nach wie vor um die Zukunft der historischen Bahngaststätte. Ob eine Sanierung lohnt und möglich ist, muss bis März ein Architekt klären.

Bis zum 24. März vertagt hat der Kelterner Gemeinderat die umstrittene Thematik der Hauptstraße 24 im Ortsteil Weiler. Allerdings gibt es nun etwas mehr Klarheit. Einmütig votierte das Gremium für den Abriss des hinter der alten Bahnrestauration gelegenen Schlachthauses. Ebenfalls einstimmig einigte man sich darauf, einen Architekten damit zu beauftragen, bis 24. März festzustellen, ob eine Sanierung der Hauptstraße 24 überhaupt noch möglich und sinnvoll ist. Zu Beginn der Ratssitzung hatten sich Bürger zu Wort gemeldet und für den Erhalt plädiert.

Dass sich die zu sanierenden Schäden am Gebäude in einer Höhe von über 600.000 Euro bewegen, war bereits in einem Gutachten aus dem Jahr 2015 dokumentiert worden. Womöglich komme man mittlerweile auf eine Modernisierungssumme von einer Million Euro, so die bange Fragestellung. In der zurückliegenden Woche hatte sich der Gemeinderat vor Ort über die Bausubstanz informiert und den Eindruck von einem in mancherlei Hinsicht maroden Gebäude gewonnen. Gleichwohl legte die FWG-Fraktion ein Konzept zum Erhalt des historischen Gebäudes vor, das nach Aussage der Verwaltung aber nicht unter Denkmalschutz steht. Johannes Riegsinger mahnte an, die Leitbilddiskussion ernst zu nehmen und warb für ein Konzept mit Bahnmuseum, Bahnrestaurant, Biergarten und Vereinsräumlichkeiten. Das Altgebäude sei allerdings nicht geeignet, allen Funktionalitäten gerecht zu werden, so Riegsinger. Das gelte etwa für eine Arztpraxis oder Sozialwohnungen. Ein Alternativkonzept legte Benjamin Hauck für die SPD-Fraktion vor. In einem multifunktionalen Gebäude könnte man sich bei den Sozialdemokraten Mehrgenerationen-Sozialwohnungen, Arztpraxis, Vereinsräume, Gastronomie sowie eine Nahversorgung mit Metzgerei und Bäckerei vorstellen.

Grüne und CDU legten keine eigenen Konzepte vor, zeigten sich aber sehr interessiert an dem in Weiler beliebten Gebäude. Man brauche mehr Informationen, um entscheiden zu können, ob man einem Abriss zustimme beziehungsweise welche Konzeption letztlich sinnvoll sei.

Mehr über die Gemeinderatssitzung lesen Sie am Donnerstag, 23. Januar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: mar