Anrufe von falschen Polizisten: Täter erbeuten in Pforzheim fünfstelligen Geldbetrag
Pforzheim/Straubenhardt. Betrüger haben im Laufe des Montags in Pforzheim und Straubenhardt erneut Betrüger über Telefonanrufe versucht, an die Ersparnisse ihrer potentiellen Opfer zu kommen, das berichtet die Polizie am Dienstag in einer Mitteilung. In einem Fall konnten Unbekannte bei einer 84-jährigen Frau aus Pforzheim einen hohen fünfstelligen Betrag erbeuten.
Die neunzehn bei der Polizei angezeigten Anrufe fanden in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr statt. Die Betrüger täuschten den meist älteren Bürgern am Telefon vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und sie auf einer Liste potentieller Einbruchsopfer aufgetaucht seien. Angeblich sei ein Teil der Einbrecherbande noch auf der Flucht, weshalb die Angerufenen ihre Wertsachen und ihr Geld der Polizei anvertrauen sollten.
Die Polizei weist aufgrund der aktuell wieder vermehrt festgestellten Anrufe erneut darauf hin, dass man sich nicht auf ein Gespräch mit den Betrügern einlassen soll. Es wird dazu geraten, keine Fragen nach Adressen, Angehörigen, persönlichen Daten oder Wertgegenständen am Telefon zu beantworten und das Gespräch sofort zu beenden. Im Anschluss soll über die 110 die Polizie kontaktiert werden.
