Aus dem RatssaalStraubenhardt
Nach den Beiträgen für April und Mai hat der Straubenhardter Gemeinderat den Eltern coronabedingt auch für den Juni die Zahlungen für Kitas und verlässliche Grundschule erlassen. 58 000 Euro weniger sind das in der Gemeindekasse – inwieweit über bereits erfolgte Zahlungen hinaus mit Soforthilfe vom Land zu rechnen ist, sei noch offen, so die Verwaltung.
Einig war sich der Gemeinderat, die Vereine in der Gemeinde finanziell entlasten zu wollen. Einstimmig folgte man dem Verwaltungsvorschlag, in diesem Jahr entstandene Kosten etwa für Hallenmieten bis einschließlich September auszusetzen.
Grünes Licht für einen vom Turnverein Feldrennach geplanten Trimm-dich-Pfad hat der Gemeinderat gegeben. Diesen möchte der Verein anstatt eines Festaktes und anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr für die Bürger stiften. Die Instandhaltung will der Verein nach Verwaltungsangaben die ersten Jahre selbst stemmen und danach auf Sponsoren setzen. Zum Bewegungspfad gegenüber der Einfahrt zum Baugebiet Kreuz in Feldrennach ist auch ein Erlebnisweg für Kleinkinder sowie ein Waldlehrpfad geplant.
Informieren will sich die Gemeinde Straubenhardt auf Anregung von Gemeinderätin Erna Grafmüller (Grüne Liste) über ein in Esslingen ausgezeichnetes Ernteprojekt. Dabei soll es darum gehen, etwa gemeindeeigene Bäume zu kennzeichnen, die dann von Jedermann kostenlos abgeerntet werden dürfen. Gemeinderätin Angela Gewiese (Freie Wähler) wies darauf hin, dass auf Kreisebene bereits Umsetzungsmöglichkeiten vorbereitet würden – etwa durch das Anbringen gelber Bänder an den Bäumen. „No nix verkomma lassa“ – diese schwäbische Lebensweisheit liegt der Aktion Gelbes Band im Kreis Esslingen zugrunde. Auch Stücklesbesitzer, die ihre Obstbäume nicht abernten wollen, können diese mit einem Band markieren und damit der Öffentlichkeit freigeben. nad
