Gemeinden der Region
Keltern -  11.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Basketball-Bundesliga und EuroCup: Rutronik Stars Keltern haben intensive Wochen vor sich

Keltern. Die Finalspiele um die Basketballmeisterschaft der Bundesligasaison 2018/19 der Frauen haben die Sterne-Fans sicher noch im Hinterkopf. Nach zwei Siegen über den Herner TC verpassten es die Rutronik Stars Keltern Anfang Mai den Sack zuzumachen. Die Basketballerinnen aus Herne nutzten dies und schnappte sich den Titel. Auch in dieser Runde zählt der TC wieder zu den Meisterschaftsfavoriten und auch die Sterne möchten wieder nach dem Titel greifen. Daher ist die Partie am Sonntag (17.30 Uhr) im Schulzentrum Dietlingen schon einmal ein kleiner Fingerzeig, wie sich die Runde für beide Teams entwickeln könnte.

Im vergangenen Jahr fehlte bei den Sternen hier und da der Teamgeist und die Tiefe im Kader. Das scheint nun bei der neuformierten Mannschaft nicht mehr der Fall zu sein. Neuzugang Brittany Brown ist zumindest begeistert von ihrem Team. „Wir kommen aus so unterschiedlichen Kulturen und jeder bringt daraus etwas in die Mannschaft ein“, sagt die 24-jährige US-Amerikanerin. Im Spiel versuche jeder die anderen in eine gute Position zu bringen. „Die Atmosphäre ist sehr familiär, das gefällt mir.

Auch die Tiefe des Kaders scheint in dieser Runde besser zu sein. Beim Blick auf die Statistik der Partie gegen Freiburg (83:70) am vergangenen Mittwoch zeigt, dass sich die Einsatzzeiten der einzelnen Spielerinnen die Waage halten. Lediglich Brittany Dinkins fällt mit ihren 4:41 Minuten deutlich ab. Da sie als Nachverpflichtung kam und zu diesem Zeitpunkt noch keine ganze Woche in Keltern war, ist ihre kurze Einsatzzeit kein Wunder. Die restlichen Spielerinnen standen alle zwischen zwölf und 25 Minuten auf dem Feld. Zum Vergleich: Freiburg ließ vier Athletinnen fast komplett durchspielen.

Vier Englische Wochen

Doch der Hang zur Rotation ist nicht ganz freiwillig. Trainer Christian Hergenröther muss mit den Kräften seiner Spielerinnen gut haushalten. Denn bis Anfang Anfang November warten vier Englische Woche auf die Sterne. Sonntags geht es jeweils in der Bundesliga um Punkte, unter der Woche im EuroCup. „Wir müssen in jedem Spiel rotieren“, sagt Hergenröther. Er wisse, dass das für die Spielerinnen nicht einfach sei, da man so nicht in einen Rhythmus kommen könne. „Jede, die reinkommt, muss direkt bereit sein zu spielen“, erwartet Hergenröther dennoch vollen Einsatz von seinem Team.

Der wird gegen Herne sicher auch nötig sein – und das gleich doppelt. Denn nach dem Bundesligaspiel am Sonntag kommt es im EuroCup am Donnerstag erneut zum Aufeinandertreffen zwischen den Sternen und dem amtierenden Meister. In beiden Fällen genießt Keltern Heimrecht.

Autor: Anna Wittmershaus