Gemeinden der Region
Politik -  08.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Eisingen feiert mit italienischen Gästen aus San Polo d’Enza 30 Jahre Gemeindepartnerschaft

Eisingen. Vor fast genau 30 Jahren, am 27. August 1989, unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Werner Kiko aus Eisingen und Centurio Frignani aus San Polo d’Enza in der norditalienischen Provinz Reggio Emilia den Vertrag über die Gemeindepartnerschaft. Seitdem treffen sich stetig die Bürger aus den beiden 750 Kilometer entfernten Gemeinden, in denen auch Freundeskreise zur Pflege der Partnerschaft bestehen.

Um 30 Jahre Partnerschaft zu feiern, konnte Bürgermeister Thomas Karst am Wochenende fast 50 Gäste aus San Polo d’Enza, an der Spitze sein Amtskollege Franco Palù, zu einem viertägigen Besuch begrüßen. Alle waren bei den ihnen bekannten Gastfamilien untergebracht. Auf dem Besuchsprogramm standen auch Stadtführungen in Bretten und Baden-Baden. Höhepunkt des Treffens war am Samstagabend der Festakt in der Bohrrainhalle mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Hier konnte Karst seitens der dortigen Verwaltung neben Sindaco (Bürgermeister) Franco Palù auch Assessore Elisa Cavatorti, den ehemaligen Rathauschef Ettore Ghielmi sowie seitens des Partnerschaftsvereins „Arci Gemellaggi“ Prima Ganapini und Anna Bertini willkommen heißen. Kiko brachte als Gründungsvater der Partnerschaft durch seine Anwesenheit ebenfalls seine Verbundenheit mit San Polo zum Ausdruck. Wertvolle Übersetzungsdienste leisteten Organisatorin Ute Lutz und Vorsitzender Werner Weisweiler vom Freundeskreis internationale Beziehungen (FiB), dessen Mitglieder auch die Bewirtung übernahmen. Mit Blick auf die heutige Situation in Europa machte Bürgermeister Karst in seiner Festrede deutlich, dass das Versprechen in der Partnerschaftsurkunde, nämlich „die menschlichen, kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zu fördern und Bürger, vor allem die Jugend, im Geiste der Verständigung freundschaftlich zusammenzuführen“, eingehalten wurde. Sindaco Franco Palù erinnerte an die Entwicklung Europas seit Beginn der Partnerschaft. Dank der Partnerschaften und Freundschaften sei es „unser Europa“ geworden.

Musikalisch umrahmt wurde der Festabend mit exzellenten flotten Auftritten des Bläserquintetts des Musikvereins mit Marco Bauer, Robin Böhringer, Mirco Karst, Cornelia Schmid und Tim Böhringer. Sportliches boten mit ihrem Bändertanz die rhythmische Sportgymnastikgruppe San Polo sowie die „Line Dance Gruppe“ des Turnvereins Eisingen.

Autor: Manfred Schott