Gemeinden der Region
Pforzheim -  10.04.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ellmendingen beweist Stärke, andere Spitzenteams der Kreisliga A2 tun sich schwer

Pforzheim. Während Spitzenreiter Ellmendingen seine Hausaufgabe gegen Feldrennach souverän mit 7:0 löste, tat sich Unterreichenbach-Schwarzenberg, der Tabellenzweite in der Kreisliga A2, beim 1:0 gegen das Obere Enztal doch schwerer – konnte sich am Ende aber darüber freuen, dass die Konkurrenz patzte. Die Fußballer aus Engelsbrand unterlagen bei Birkenfeld II mit 0:3 und Schömberg zog in Tiefenbronn mit 0:2 den Kürzeren.

Ellmendingen – Feldrennach 7:0. Einseitiges Spiel in Ellmendingen, das schon nach einer halben Stunde entschieden war. Da führten die „Winzer“ nach den Treffern von Leon Augenstein (8.), Tristan Kappler (10.), Jannick Bleiholder (20.), Marius Diebold (22.) und Niklas Schneider (29.) bereits mit 5:0. Sie konnten es gegen einen harmlosen Gast fortan geruhsamer angehen lassen. Trotzdem kontrollierte der Spitzenreiter weiter Ball und Gegner und legte nach dem Seitenwechsel durch Ken Hoffmann (73.) und erneut Bleiholder (75.) noch zwei Treffer nach.

Unterreichenbach-Schwarzenberg – Oberes Enztal 1:0. Gegen die kompakt stehenden Enztäler tat sich der Tabellenzweite, zumal ohne Simone Guarneri angetreten, lange recht schwer. Die Chancen in Hälfte eins waren sogar verteilt, wobei sich die Torhüter beiderseits auszuzeichnen wussten. Nach dem Seitenwechsel deutlich mehr Spielanteile für die Hausherren, aber weiter ein Geduldsspiel, bis Silas Grözinger nach einem schönen Spielzug der Hausherren das erlösende 1:0 markierte (65.).

Tiefenbronn – Schömberg 2:0. In einer kampfbetonten Partie erwischte der Gastgeber den besseren Start und ging im Anschluss an eine Ecke durch einen Kopfballtreffer von Kim-Steven Pietsch in Front (7.). Danach entwickelte sich ein völlig ausgeglichenes Spiel, in dem freilich die Tiefenbronner Abwehrreihe den Gästeangriff gut im Griff hatte und letztlich Garant für den Sieg und damit das gelun-gene Geburtstagsgeschenk für Spielleiter Collmer war. Lavdim Haradinaj sorgte fürs 2:0 (64.).

Calmbach – Langenalb 2:2. Nach torloses erster Hälfte schaltete der Hausherr nach Wiederbeginn einen Gang höher und und ging durch einen Freistoßkracher von Dominik Soares in den Torwinkel (55.) und einen Kopfballtreffer von Debütant Marko Stanisavlijevic (60.) mit 2:0 nach vorn. Nahezu aus heiterem Himmel glich Lan-genalb per Doppelschlag von Firat Canpolat und Tom Riegsinger zum 2:2 aus. Im Endspurt verpasste der FCC trotz zweier guter Chancen den 3:2-Siegtreffer.

Birkenfeld II – Engelsbrand 3:0. Leckere Fußballkost wurde in Birkenfeld geboten, wo die Zuschauer eine weitgehend ausgeglichene Partie zu sehen bekamen, in der beide Teams Chancen hatten. Dabei erwiesen sich die Einheimischen als zielstrebiger und treffsicherer. Sie führten zur Pause dank Treffern von Felix Enke (26.) und Fabian John (45.) mit 2:0. Beim starken Torhüter Florentin Berns konnten sie sich dafür bedanken, dass sie ohne Gegentor geblieben waren. Die endgültige Entscheidung dann nach 67 Minuten, als Julian Gasser zum 3:0 erfolgreich war.

Büchenbronn II – Huchenfeld II 0:4. Verdienter Sieg der Gäste, die durch Jasko Delic früh in Führung gingen und sich auch durch einem Feldverweis kurz vor der Pause nicht aus dem Konzept bringen ließen. So legte Max Bauer nach knapp einer Stunde das 0:2 nach und der starke Delic ließ noch einen Doppelpack folgen (61. und 90./Elfmeter).

Schellbronn – Mühlhausen 1:0. Schellbronn gab im Nachbarschaftsduell in Durchgang eins klar den Ton an, ging aber zu-nächst mit seinen Möglichkeiten zu fahrlässig um und musste so bis zur 42. Minute warten, ehe Yannick Bogner endlich zum 1:0 getroffen hatte. Nach der Pause wurde Mühlhausen stärker, ge-staltete die Partie nun ausgeglichen, ohne aber den Sieg des FCS noch in Gefahr bringen zu können.

Autor: sim