Gemeinden der Region
Maulbronn -  23.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Flächenprojekt in Maulbronn geht in nächste Runde

Maulbronn. Am Mittwochabend wurde in der Klosterstädter Stadthalle eine Potenzialanalyse für die Stichstrecke Maulbronn-West/Maulbronn-Stadt vergeben. Die Firma traffic solutions aus Heidelberg wird diese für 12 240 Euro durchführen. Hans-Peter Lehner (CDU) sprach von „fehlender Neutralität bei diesem Thema“. Nicht gewollte Konzepte und Wünsche sollten den Prozess bestimmen, sondern objektive Analysen. „Das Potenzial der Strecke muss geklärt werden“, so sein Fraktionskollege Jörg Burkhardt. Mehrheitlich wurde der Auftrag vergeben. Bis Jahresende wird mit Ergebnissen gerechnet.

Bauamtsleiter Timo Steinhilper informierte über das weitere Vorgehen beim planerischen Wettbewerb für die Talaue Maulbronn. Dieses wird unter der Federführung der Kommunalentwicklung (KE) gemacht. Die Freiflächen sollen dort neu gestaltet werden. „Ich bin nicht auf 180, aber auf 150“, kommentierte Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle kritisch eine Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalpflege zur Umgestaltung der Talaue. Von dort kam der Hinweis, das Gebiet vom „Tiefen See“ über das Kloster Maulbronn bis zum Schenk-Areal als Ganzes zu betrachten. Seiner Ansicht nach wird die dort fließende Salzach „als Bestandteil des zisterziensischen Wasserbausystems betrachtet“. Die Salzach sei allerdings schon vor dem Klosterbau vorhanden gewesen, so Felchle.

Mehr lesen Sie am Freitag, 24. September, in der „Pforzheimer Zeitung“ (Ausgabe Mühlacker) oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Volker Henkel