Gemeinden der Region
Maulbronn -  18.08.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Irische Musik begeistert Folk-Fans beim Open-Air-Konzert „Folk on Farm“ im Bauernhof „Schülenswaldhof“ in Zaisersweiher

Maulbronn-Zaisersweiher. „Das war wieder ein rauschendes Fest voller irischer Lebensfreude“, fasste Wolfgang Burger zufrieden das mittlerweile vierte Open-Air-Konzert „Folk on Farm“ am Samstag auf dem Schülenswaldhof in Zaisersweiher zusammen. Er und Jürgen Schwarzbäcker vom TSV Zaisersweiher haben schon Anfang der 2000er Jahre die traditionellen Irish Folk Nights in dem Maulbronner Stadtteil begründet. Und mit den drei Gruppen, „Sean & John Treacy“, „The Krusty Moors“ und „The Cardinal Sins“ hatte das Team wieder einmal Musik vom Feinsten im Angebot.

Musikgenuss pur verbreiten Sean Treacy (rechts) und sein Sohn John beim Festival „Folk on Farm“ in Zaisersweiher.
Musikgenuss pur verbreiten Sean Treacy (rechts) und sein Sohn John beim Festival „Folk on Farm“ in Zaisersweiher. Foto: Prokoph

Bühne im Stall

Schon zum vierten Mal fand das Festival bei der Familie von Lukas Förster, seiner Frau Julia und den drei Kindern Anton, Jakob und Leo statt. „Wir mögen diese Musik“ sagte der 38-Jährige, der seit 33 Jahren Mitglied im TSV ist. Seine 70 Kühe hält der Biolandwirt mit Hofladen überwiegend auf der Weide. Und das Besondere diesmal: „Wir mussten den Soundcheck nur während der Melkzeit unterbrechen“, erzählt er. Und so konnten die rund 350 Besucher am Samstagabend die melodischen Lieder der Bands genießen, deren Bühne im offenen Stall aufgebaut war, und sich bei netten Gesprächen gut unterhalten. Viel zu tun hatten deshalb auch die rund 40 Helfer des TSV.

„Ich bin ganz stolz auf meinen Sohn John“, sagte der irische Musiker Sean Treacy. Mit ihm zusammen brachte er passenderweise auch den bekannten Song, „Father and Son“ dar. Die Karlsruher Gruppe, „The Krusty Moors“ mit dem Flötisten und an der Mundharmonika Stefan Jäger, Dirk Schätzle am Cajon, Bandleader Paul Burke (Gesang und Gitarre), Daniel Stöckel an der Geige und Adam Grabowski am Bass gehört schon seit vielen Jahren mit ihren traditionellen Folk-Rock- Coversongs und eigenen Stücken zu den Stammbands der Irish Folk Nights. Und zum Abschluss überzeugte die Band „The Cardinal Sins“ mit Wayne Bereton (Gitarre und Gesang), Stephen Murphy (Bass und Gesang), am Schlagzeug Reece Wardrop sowie Bernadette Moren (Mandoline, Flöte, Gesang), Joth Tobin (Banjo, Gitarre, Gesang) und Patricia Mulroney (Geige und Gesang). Die Auftritte moderierte Thomas Mörschbächer, der mit seinen Stellvertretern Tamara Bossert und Jörg Burkhardt das Vorstands-Trio des TSV Zaisersweiher bildet.

„Die Musik ist toll, das Ambiente gut, und man trifft hier viele nette Menschen“, sagte der Knittlinger Besucher Volker Schwarz. „Irish Folk ist einfach klasse“, ergänzte Evelyn Glöckler, ebenfalls aus Knittlingen. Im Jahr 2020 entstand die Veranstaltung „Folk on Farm“, weil durch die Pandemie die Musik nur unter freiem Himmel stattfinden durfte. Das Format ist geblieben und so findet immer am dritten August-Wochenende „Folk on Farm“ für alle Freunde der irischen Musik statt.