Lehrstunde für Winzer bei der Rebbegehung in den Weinbergen der Sommerhälde
Keltern-Dietlingen. Wer meint, Weinbau sei eine einfache Sache und dabei nur einen genüsslich weintrinkenden Winzer vor Augen hat, der sieht sich getäuscht. Wer den Weinbau ordentlich betreiben will, ob hauptberuflich, im Nebenerwerb oder auch als Hobbywinzer, muss über ein großes Wissen verfügen.
So gelte es auch mit ständiger Aus- und Weiterbildung den hohen Standard beim Rebschutz zu sichern und nachhaltig zu wirtschaften, erläuterte der für die hiesige Region zuständige Weinbauberater Felix Eberhard vom Landwirtschaftsamt Rastatt.
Nur mit entsprechenden Sachkundenachweisen, resultierend auch aus praktischen Unterweisungen könne den strenger gewordenen gesetzlichen Anforderungen Genüge getan werden. In diesem Sinne fand am Samstag in den Weinbergen der Dietlinger Sommerhälde, die zur Weinbaulage Klepberg zählt, eine praktische Unterweisung, insbesondere in Sachen Pflanzenschutz statt. Dazu waren neben dem Kelterner Rebschutzwart Jürgen Schlittenhardt, sowie Walter Appenzeller und Ursula Reister vom Landwirtschaftsamt des Landratsamts Enzkreises über 40 Winzer gekommen.
Mehr lesen Sie am Dienstag, 18. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
