Stabwechsel auf dem NaturFreundehaus Feldberg
Keltern-Dietlingen/Feldberg. Dieter Witt war der erste der drei Dietlinger NaturFreunde der als Frührentner von 1998 bis 2007 das Haus geführt hatte, nachdem es nach Berentung seines Vorgängers mehrere Jahre sporadisch nur an Wochenenden geöffnet war.
Dieter Witt sah seine Aufgabe zu Beginn lediglich in der Renovierung der Schlaf-, Sanitär- und Aufenthaltsräume des Hauses, wobei er stets auf tatkräftige Unterstützung seiner Dietlinger Freunde rechnen durfte. Parkettböden wurden abgeschliffen, neue in Dietlingen geschreinerte Betten eingebaut, Wände neu mit unbehandeltem Holz verkleidet und vieles mehr. Durch die Einsparung hoher Lohnkosten konnten zusätzlich notwendige Bau- und Sanierungsmaßnahmen im mehreren sechsstelligen Bereich im und am Haus getätigt werden.m Neben seinem engagierten handwerklichen Einsatz betreute Dieter alsbald auch als Hüttenwirt den gesamten Beherbergungs- und Bewirtungsbetrieb, meist unterstützt durch ehrenamtliche Helfer, besonders an den Wochenenden und seinen Urlaubszeiten.
67-jährig, konnte er 2007 das rundum sanierte Haus Heinz Blodek übergeben, der als angestellter Hüttenwirt der Naturfreunde Baden ambitioniert an der weiteren, umweltfreundlichen Gestaltung des Hauses arbeitete. Unter seiner Regie und weiterhin unter Mithilfe vieler Ehrenamtlicher ist das Haus heute ein ökologisches Vorzeigeobjekt unter den nahezu 1000 NaturFreunde-Häusern bundesweit. Nun ging Heinz Blodek in seinen verdienten „aktiven“ Ruhestand. „Aktiv“, weil er nun den neuen jungen Hüttenwirt Rasmus Englisch mit Rat und Tat unterstützen will. pm
