Gemeinden der Region
Keltern -  11.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Technische Hilfe für Lebensretter

Defibrillator an der Mehrzweckhalle in Ellmendingen ist im Notfall für alle zugänglich.

Eine Herzenssache ist für Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger die schnelle Notfallversorgung der Bevölkerung und der Gäste in der Gemeinde. Erfreut zeigt er sich über die zunehmende Zahl der mit Spendenmittel finanzierten und an öffentlich zugänglichen Orten installierten Laien-Defibrillatoren (AED). Mit diesen einfach zu bedienenden Geräten kann bei plötzlichem Herzstillstand lebensrettende Soforthilfe geleistet werden. So hatte sich im vergangenen Jahr der TuS Ellmendingen für die Anschaffung eines Geräts für den Sportbetrieb ausgesprochen und Spenden gesammelt. Gleichzeitig auf das Projekt „Herzsicher“ der Björn Steiger Stiftung aufmerksam geworden, plädierte Bochinger für die öffentliche Zugänglichkeit des AED.

So wurde nun der mit Spenden finanzierte Defibrillator an der Eingangsfassade der Mehrzweckhalle Ellmendingen in unmittelbarer Nähe zum Fußballplatz, der Schule, dem Kleinspielfeld und dem Kinderspielplatz montiert. Die Björn Steiger Stiftung hat weiteres Engagement in der Gemeinde angekündigt. Projektmanager Michael Müller stellte das Gerät gemeinsam mit Thomas Paulus vom Kooperationspartner Lions Club International sowie Bochinger und dem TuS-Vorsitzenden Helmut Mornhinweg vor.

Mit ihrem Projekt „Herzsicher“ hat sich die Björn Steiger Stiftung auf die Fahnen geschrieben, ähnlich, wie schon seit Jahren mit den Notrufsäulen an unfallträchtigen Standorten, ein flächendeckendes Defibrillatoren-Netz aufzubauen. Darüber hinaus schult sie zusammen mit Partnern vor Ort nachhaltig in Sachen Wiederbelebung. Ihr Ziel ist es, bundesweit mehr und mehr Ersthelfer auszubilden, die Leben retten können, wenn es darauf ankommt.

Autor: Theo Ossmann Keltern-Ellmendingen