Gemeinden der Region
Keltern -  27.12.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Weihnachtsgruß an die Tür: Alleinstehende Senioren in Keltern werden nicht vergessen

Keltern. In der Begegnungsstätte Spritzenhaus in Dietlingen durfte sich an diesem Heiligabend und schon lange vorher niemand begegnen. Wo sonst regelmäßige Seniorennachmittage stattfanden, man sich treffen, gemeinsam essen, sich verabreden, unterhalten und austauschen konnte, miteinander gebastelt, Gesellschaftsspiele gespielt und in der Vorweihnachtszeit den gemütlichen Raum liebevoll dekoriert hat, gibt es in Corona-Zeiten zum Schutz der Gesundheit der vornehmlich älteren Besucher geschlossene Pforten. Also musste auch das erst im letzten Jahr von Familie Schwarz aus Weiler ins Leben gerufene Angebot „Gemeinsam statt einsam an Heiligabend“ im Spritzenhaus abgesagt werden.

Kleiner Lichtblick

Die Kontaktbeschränkungen treffen Alleinstehende besonders hart, können sie doch nicht auf Familien zurückgreifen, die sie auffangen würden. Und im Winter kommt es auch zu weniger zufälligen Begegnungen, weil man sich wegen des kühlen, feuchten Wetters weniger draußen aufhalten mag. Damit die dunkle Jahreszeit an Heiligabend für diese Kelterner doch einen kleinen Lichtblick erhält, haben Heidi und Joachim Schwarz gemeinsam mit ihren Söhnen wieder die Ärmel hochgekrempelt und sich etwas einfallen lassen, das auch ohne direkten Kontakt Freude bereiten kann: einfach Weihnachtstaschen verteilen.

Bürgermeister Steffen Bochinger war sofort bereit, die Kosten für die Taschen und ihren köstlichen Inhalt – Leckereien von örtlichen Herstellern – zu übernehmen und hat einen persönlichen Weihnachtsgruß hinzugefügt. „Das alles ist natürlich kein echter Ersatz für eine gemeinsame Feier im Spritzenhaus wie im letzten Jahr,“ bedauert Kelterns Bürgermeister, „aber die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Und im nächsten Jahr können wir gerade auch für unsere Senioren hoffentlich wieder mehr Angebote bereithalten.“ Ganz großen Dank erweist er Familie Schwarz, die alles organisiert, eingekauft und verpackt hat. Die Weihnachtstaschen sollten an Heiligabend von den Söhnen Daniel und Samuel, die in diesem Jahr von ihren FSJ-Einsätzen in Südafrika zurückkehrten, verteilt werden. Aus gesundheitlichen Gründen musste es aber für die Verteilung eine Planänderung geben und so ist kurzfristig Irena Becker aus Ellmendingen, eine Freundin der Familie, eingesprungen.

Freude bereitet

Die bunten Tüten wurden vor den Türen der Beschenkten abgestellt, Grüße und frohe Weihnachtswünsche wurden nur aus sicherer Entfernung hinüber- und herübergerufen. Johanna Schlegel aus Dietlingen erinnert sich mit Freude an den letztjährigen Abend im Spritzenhaus, hat nach dem Erhalt der Tasche extra die Telefonnummer der Familie Schwarz aus der damaligen Einladung herausgesucht und sich herzlich bei allen bedankt. „Wir haben in beiden Jahren erlebt, wie viel Freude ‚Gemeinsam statt einsam an Heiligabend‘ den alleinstehenden Menschen bereitet hat“, berichtet Heidi Schwarz, „auf jeden Fall möchten wir es am nächsten Weihnachtsfest fortsetzen, dann hoffentlich wieder im Spritzenhaus bei Kaffee und Kuchen, einem leckeren Abendessen, bei heimeligem Kerzenschein, mit Weihnachtsliedern und vielen netten Unterhaltungen.“

Bürgermeister Bochinger bekräftigt, wie wichtig es ist, gerade in dieser Zeit auch an ältere und alleinstehende Menschen zu denken. Sein Dank gilt zudem allen, die in diesem außergewöhnlichen Jahr eine andere Art ehrenamtlichen Engagements gezeigt haben, „indem sie sich einfach mehr Zeit für andere genommen, ihren Nachbarn zugehört haben und ein Auge darauf hatten, ob es ihrem Nächsten gut ging und wie sie helfen konnten.“

Autor: Susanne Herweg