Gemeinden der Region
Maulbronn -  20.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Weltkindertag: Spielen, klatschen, schreien - Nachwuchs in Maulbronn verschafft sich Gehör

Maulbronn. „Ihr Kinder habt es gut, ihr dürft spielen und dabei ganz viel lernen“, sagte Pfarrerin Christine von Wagner. Anlässlich des gestrigen Weltkindertages zelebrierte die Maulbronner Pfarrerin mit Kantor Thorsten Hülsemann an der Orgel einen kindgerechten Gottesdienst, an dem die rund 100 Kinder aller Maulbronner Kindergärten, ihre Erzieherinnen sowie Eltern teilnahmen.

Die Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder hatte unter dem Motto, „Kinder haben Rechte“ dazu eingeladen, den 20. September als Weltkindertag mit ökumenischen Gottesdiensten zu feiern.

Das wird in der Klosterstadt schon seit dem Jahr 2001 zelebriert. Dort trafen sich gestern Groß und Klein nach dem Gottesdienst noch auf dem Klosterhof und sangen gemeinsam das Lied, „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten“. „Ich habe mich bei der Veranstaltung sehr wohl gefühlt“, sagte Mutter Kübra Eroglu, die erst seit kurzem in Maulbronn lebt. Und den Kindern, die bei Pfarrerin Christine von Wagner und den Erzieherinnen Ute Reich und Heiderose Storz-Vaz standen, hatte der Gottesdienst ebenfalls gut gefallen. Denn in einem Anspiel wurde beim Gleichnis von Martha und Maria deutlich, dass es zwar wichtig ist, zu arbeiten, aber auch genauso wichtig, sich Zeit fürs Zuhören und Nichtstun zu nehmen.

So wurde beim Text des Liedes „Lasst uns Kinder sein“ klar, dass spielen und dabei auch laut schreien und klatschen vollkommen in Ordnung sind. Denn: „Wir wollen Kinder sein“, heißt es im Refrain des Liedes.

Autor: Ilona Prokoph