Kraftwerk auf Biomethananlage der Stadtwerke Mühlacker erzielt Weltrekord
Mühlacker. Das Unternehmen Reverion mit Sitz in Eresing bei München hat einen globalen Rekord in der Kraftwerkstechnik erzielt – und das auf der Biomethananlage der Stadtwerke Mühlacker. Mit einer elektrischen Effizienz von 74,2 Prozent hat die Anlage den bisherigen Weltrekord für thermische Kraftwerke deutlich übertroffen – ein technologischer Durchbruch, der die Grenzen des Machbaren neu definiert und den Weg für 100 Prozent erneuerbare Energie ebnet, so eine Mitteilung.

Effiziente Stromerzeugung
Die Geschichte der Kraftwerke ist lang. 1882 ging die Pearl Street Station in New York als erstes kommerzielles thermisches Kraftwerk in Betrieb und wandelte Kohle mit einer Effizienz von rund 2,5 Prozent in elektrische Energie um.
Mehr als 140 Jahre später gibt es eine Vielzahl von Technologien zur Stromerzeugung aus Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas, die heute nicht nur deutlich leistungsfähiger, sondern auch effizienter sind. „Heutzutage werden in einigen Fällen elektrische Effizienzen von knapp über 60 Prozent erreicht.
Eine elektrische Effizienz von rund 65 Prozent gilt jedoch nach wie vor als Obergrenze für thermische Kraftwerke“, sagt Professor Hartmut Spliethoff, Leiter des Lehrstuhls für Energiesysteme an der Technischen Universität München.
Bis dato hielt das Kraftwerk Keadby Unit 2 im Vereinigten Königreich den offiziellen Effizienz-Weltrekord von 64,18 Prozent, der am 21. Mai 2024 bei einer Leistung von rund 850 Megawatt nachgewiesen wurde.
Neue Perspektiven eröffnet
Umso beeindruckender ist daher, was nun geschafft wurde: Mit dem containerbasierten Brennstoffzellen-Kraftwerk wurde ein bahnbrechender Wirkungsgrad von 74,2 Prozent erreicht. Dabei ist die Abscheidung und Bereitstellung von reinem CO2, sogar bereits mitberücksichtigt, was bei der Integration in herkömmlichen thermischen Kraftwerken zu zusätzlichen Effizienzeinbußen von mehreren Prozentpunkten führen würde.Reverion eröffnet damit neue Perspektiven für eine nachhaltigere, emissionsärmere Energieversorgung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende, so die Mitteilung weiter. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken könnten Reverion-Systeme nicht nur Strom, sondern auch Methan oder Wasserstoff im reversiblen Betrieb erzeugen und würden somit eine Lösung bieten, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen, unabhängig von Sonne und Wind.
„Wir setzen uns dafür ein, Effizienz neu zu definieren – nicht allein technisch, sondern als Teil unserer gesellschaftlichen Aufgabe hier vor Ort. Damit machen wir sichtbar, wie sich Spitzenleistung und Nachhaltigkeit verbinden lassen“, so Roland Jans, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker.Die Firma Reverion arbeitet bereits an der nächsten Generation des Kraftwerks und will auch in Zukunft Standards in der Branche setzen.
„Wir sind stolz auf diesen Rekord hier in Mühlacker und sind sehr gespannt auf die nächsten Entwicklungsstufen“, freut sich Thomas Gutjahr, Geschäftsführer der Biomethananlage Mühlacker, über den Weltrekord.